Um das Kelly Kriterium bestmöglich zu erklären, gehen wir davon aus, Sie sind in der Lage die Erfolgsaussichten einer Wette relativ gut abzuschätzen. Nur dann ist das Kelly Kriterium im Stande den idealen Einsatz für eine Wette zu ermitteln, in dem die folgende mathematische Formel verwendet wird:
(b*p – q) / b = f
In dieser Formel steht ‘b’ für die Dezimal Quoten einer Wette MINUS Eins. Wenn die Dezimalquote für eine Wette beispielsweise bei 4,0 liegt, so wäre ‘b’ in dem Falle 3. Die Buchstaben ‘p’ und ‘q’ sind schwieriger zu ermitteln und stehen für die Aussicht darauf eine Wette zu gewinnen bzw. zu verlieren. Angenommen Ihre Wette hat eine Erfolgsaussicht von 55%, dann wäre ‘p’ in dem Fall 0,55 und ‘q’ wäre 0,45. Zu guter Letzt noch das ‘f’. Es ist die Lösung der Gleichung und gibt an, wie viel Prozent eines Wettkontos aufs Spiel gesetzt werden sollten.
Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel, um das Ganze besser zu verdeutlichen. Bleiben wir bei der Dezimalquote von 4,0 und nehmen an die Erfolgsaussicht liegt bei 35%. Wenn wir diese Daten nehmen und in die Formel eintragen, ergibt sich folgendes:
((3*0.35)-0.65) / 3 = 0.13
Das Kelly Kriterium sagt Ihnen, dass Sie bei dieser Wette lediglich 13% Ihres Wettkontos einsetzen sollten. Ändern Sie die Erfolgsaussichten, ändert sich auch die Prozentzahl. Wie Sie sehen können, hängt die Effektivität des Kriteriums stark von Ihrer eigenen Einschätzung ab.